Mit der falschen Haltung schießt du dir selbst ins Knie.
Wer im Gleichgewicht ist – innerlich wie äußerlich – kann aufrecht dastehen. Es gibt keinen Grund, die Schultern hochzuziehen oder sich klein zu machen. Aber das setzt etwas Entscheidendes voraus: Aufrichtigkeit. Zu dir selbst und zu den Menschen, mit denen du zu tun hast.
Natürlich kannst du dich so geben, als ob alles in Ordnung wäre. Aber wenn das im Inneren nicht stimmt, kostet es dich Kraft, statt dir Kraft zu geben.
Haltung wirkt, ob du willst oder nicht. Immer
Wenn du dir selbst nicht traust, kannst du nicht erwarten, dass andere es tun. Da reicht es nicht, sich mit Rückenmuskulatur und Bauchspannung aufrecht zu halten. Wenn du Aufrichtigkeit verkörpern willst, musst du sie leben.
Gerade Frauen stehen sich dabei oft selbst im Weg, sowohl beim Bogenschießen als auch im Berufsalltag.
Im intuitiven Bogenschießen zeigt sich das unmittelbar: Viele sind nicht im Gleichgewicht. Die Schultern wandern nach oben, der Kopf kippt, die Atmung bleibt flach. Der Kopf will, aber der Körper ist noch nicht so weit.
Und im beruflichen Umfeld?
- Wenn du klar bist, wirst du schnell als dominant oder zickig wahrgenommen.
- Wendest du dich dem Gegenüber zu, giltst du als nicht durchsetzungsfähig.
- Zeigst du klare Grenzen, heißt es, du seist nicht teamfähig.
Frauen bewegen sich häufig in einem doppelten Spagat: zwischen den Erwartungen an Führungskräfte und den Erwartungen an Frauen einerseits und zwischen ihrem Wesen und dem, was sie glauben, dass von ihnen erwartet wird andererseits.
Viele versuchen, diese Pole in Balance zu bringen. Und stehen sich damit selbst im Weg.
„Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.“
Albert Einstein
Statt unter einen Hut zu zwingen, was nicht zusammenpasst, steh zu dem, was du bist!
- Wenn du empathisch bist, dann zeig das.
- Wenn klare Kante dein Stil ist, dann steh dazu.
Du wirst es nie allen recht machen können. Musst du auch nicht. Wichtig ist, dass die Menschen, mit denen du zu tun hast, wissen, woran sie bei dir sind.
Die einen arbeiten besser mit klaren Ansagen, die anderen mit viel Freiraum. Aber wenn du das eine kannst und das andere nicht, dann versuch nicht, dich durchzumogeln.
Sei aufrichtig. Und du wirst mit den Menschen arbeiten, die genau damit klarkommen.
Wie Artemis.
Die griechische Göttin Artemis ist nicht umsonst Namensgeberin für die Kraft, die dich auf dem Weg zum Ziel unterstützt. Sie verkörpert beides: Aufrichtung und Aufrichtigkeit.
Artemis weiß, wer sie ist, wofür sie steht und wohin sie will. Sie macht sich weder klein, noch verbiegt sie sich. Ihre Haltung ist klar; im Körper, im Geist, im Auftreten.
In Zielphase 3 geht es genau darum: Haltung zeigen. Und zwar eine, die aus deiner Mitte kommt. Nicht angepasst. Nicht gespielt. Sondern aufrichtig.
Mehr zur Zielphasenmethode findest Du hier:
Was bedeutet das für dich als Führungskraft?
Aufrecht stehen heißt: unbequem sein dürfen.
Aufrichtigkeit ist keine Schwäche. Sie ist eine Haltung und sie braucht Haltung. Eine aufrechte Körperhaltung gibt dir wortwörtlich Rückgrat für unbequeme Entscheidungen.
Deine innere Haltung zeigt sich in deinem Auftritt. Und sie beginnt bei dir: Die Frage ist nicht, ob du stark genug bist, sondern ob du zu dir stehst. Genau das spüren andere.
Zielphase 3 heißt: Haltung einnehmen auch wenn’s Gegenwind gibt. Und: die eigene Haltung ernst nehmen.
Aufrichtig führen statt gefallen wollen.Wenn Körper und Kopf im Einklang sind, strahlst du Präsenz und Klarheit aus ohne ein Wort zu sagen.
Was heißt das für dich als Selbstständige?
Du bist dein Business. Deine Haltung ist deine Außendarstellung.
Sie entscheidet, ob andere dir Kompetenz, Klarheit und Vertrauen zutrauen oder nicht. Innere Unsicherheit zeigt sich im Außen. Umgekehrt wirkt körperliche Aufrichtung oft wie ein inneres Aufatmen.
Aufrichtigkeit beginnt mit Selbstannahme. Nicht allen gefallen zu wollen ist keine Schwäche, es ist Selbstfürsorge. Haltung heißt auch: bei dir bleiben, auch wenn andere es anders machen.
Zielphase 3 für dich als Selbstständige heißt:
- Nicht klein machen, sondern aufrichten.
- Nicht verbiegen, sondern aufrichtig mit dir selbst sein: Was passt wirklich zu dir?
Artemis weiß: Nur wer aufrecht steht, hat einen klaren Blick auf das Ziel.
Ausblick: Im nächsten Blogbeitrag rückt der Fokus in den Fokus. 😉