Foto eine Frau mit einem gespannten Bogen, Frontalansicht

Seit ich 2016 mit Bogenschießen angefangen habe, hat es mich nicht mehr losgelassen!

Es fasziniert mich immer wieder, was man beim Bogenschießen über sich selbst erfährt und dass sich diese Erfahrungen auf das tägliche, aber vor allem auch auf das berufliche Leben übertragen lassen.

So habe ich unter anderem über mich gelernt,

  • dass ich immer mal wieder den Fokus auf mein Ziel verliere und es dann natürlich auch erstmal nicht erreiche. Wenn es mir dagegen gelingt, die ganze Energie gezielt auf  mein Ziel hin zu bündeln und freizusetzen, dann klappts auch mit den Treffern.
  • dass ich immer wieder vor lauter Machen das Innehalten, Aushalten und Analysieren vergesse.

und das, ohne aktiv darüber nachzudenken oder „an meinem Zielerreichungsprozess zu arbeiten“.

Aus dieser Erfahrung habe ich die Zielphasenmethode© entwickelt, mit deren Hilfe ich den Weg zum Ziel in neun aufeinander aufbauende Phasen unterteile. Jede dieser Phasen bietet eine Fülle von Metaphern, die einen Treffer beim Bogenschießen gedanklich mit einem gelingenden Zielerreichungsprozess im Unternehmen verknüpfen.

Diese Erfahrungen möchte ich auch anderen ermöglichen und behaupte:

Mit einem Bogen in der Hand

lernt über sich man allerhand, was einem bei der Arbeit nützt.

lernt über sich man allerhand,

was einem bei der Arbeit nützt.

Dein Bauchgefühl, das unterstützt

dich sicher auf dem Weg zum Ziel.

Mit Hirn und Hand, da lernt man viel.

Und überdies macht es noch Spaß.

Bei Seil & Bogen spürt du das.

(Man sieht, ich habe auch einen fatalen Hang zum Dichten…)

Soviel zum Bogen.

 

Aber was macht das Seil im Namen?

Im Moment ist es noch ein Relikt aus der Zeit, wo ich nur im Privatkundenbereich aktiv war. Ein Seil (oder besser mehrere) sind super für Kindergeburtstage mit lebhaften Kindern, die sich damit austoben. Im Firmenkundenbereich ist das Seil im Moment noch nicht im Gebrauch, soll aber mittelfristig als Alternative zum Bogen zum Einsatz kommen. Denn auch das Seil bietet eine Vielzahl an Metaphern und Analogien, die sich für die Zielerreichung nutzbar machen lassen (z. B. „wir ziehen alle an einem Strang“, „wenn alle Stricke reißen“, „wir sind gut vernetzt“ etc. pp.).

 

Mottos

  • Einfach mal machen! (Man kann Sachen auch „zerdenken“.)
  • Gut ist gut genug! (Ich finde Perfektionismus nicht erstrebenswert.)

Fun Facts

  • Wo andere vor Problemen stehen, nehme ich Herausforderungen an.
  • Die Lernzone ist meine persönliche Komfortzone. Denn ich lerne gerne dazu.
  • Wenn´s mal nicht gleich klappt, ist mein Ehrgeiz geweckt.
  • Ich komme gerne ohne Umschweife auf den Punkt und zum Ziel.
  • Still sitzen ist nicht meine Lieblingsdiziplin.
  • Ich habe schätzungsweise dreimal soviele Baseballcaps wie Handtaschen. Die brauche ich einfach öfter.
  • Wer mich jemals in gemusterter Kleidung antrifft, bekommt eine Gratis-Übungsstunde. (Geringelt ist kein Muster!)

     

     

    Was ich sonst noch biete:

    Du möchtest einfach lernen, intuitiv zu schießen ohne Leistungsdruck? Auf bogenschiessen-korntal.de findest Du meine Bogenschieß-Kurse.