Wer nach einem Sprint noch keuchend am Bogen steht, wird kaum treffen. Das Herz schlägt bis zum Hals, die Arme zittern, die Knie fühlen sich an wie Pudding. Um einen Pfeil präzise zu setzen, braucht es einen Moment des Innehaltens. Den Atem beruhigen, ins Gleichgewicht finden, die Pfeilhand ankern: erst dann wird der Schuss klar und sicher.
Was beim Bogenschießen gilt, gilt auch im Alltag: Körperliche Ruhe schafft innere Ruhe. Wer in sich ruht ist, kommt besser zum Ziel. Ankern bedeutet, sich selbst Halt geben, statt sich von äußeren Erwartungen gewinnt treiben zu lassen.

Was bedeutet das für dich als Führungskraft?
Artemis kennt keine Hektik. Sie ruht in sich selbst, braucht keinen Halt von außen. Sie weiß um ihren Wert und kann deshalb zielsicher handeln. Sie ist in sich selbst gut verankert.
Ankern bringt Ruhe und dieser innere Anker hilft auch dir, wenn du das Gefühl hast, Druck, Erwartungen und Urteile anderer ziehen an dir und du kommst ins Schwimmen. Wenn du dir selbst Halt geben kannst, entscheidest du nicht im Reflex, sondern zielsicher. Du kannst agieren, statt zu reagieren. So entsteht Standing, das andere spüren: Hier steht eine, die weiß, was sie will. Deshalb ist Artemis so ein starkes Bild.
Phase 6 für Führungskräfte heißt …
Bevor du handelst, bewusst innehalten: den Atem fließen lassen, die Haltung stabilisieren, Halt in dir selbst finden.
Das kann heißen,
- vor einem schwierigen Gespräch zwei- bis dreimal ruhig durchzuatmen, statt direkt loszureden.
- sich vor einer Entscheidung kurz hinzusetzen, die Füße spürbar auf dem Boden, und innerlich „Stopp“ zu sagen, bevor du reagierst.
- Oder, für alle die, die noch mehr Artemis wollen. Stelle dir vor, du bist die Göttin der Zielsicherheit. Stell dich entsprechend hin und schieße einen imaginären Pfeil auf dein Ziel.
Dieses Ankern schafft Ruhe in Momenten, die sonst von Hektik oder Erwartungsdruck bestimmt sind. Eine Führungskraft, die sich selbst ankern kann, ist nicht nur selbst stabil, sie wird auch für ihr Team zum Ankerpunkt und zur verlässlichen Größe.
Was heißt das für dich als Selbstständige?
Gerade als Soloselbstständige gerätst du leicht in den Dauer-Sprint: alles gleichzeitig, immer erreichbar, ständig im Tun. Doch in der Eile übersieht man schnell mal was. Wenn´s dumm läuft, ist das etwas wirklich Wichtiges. Ohne Anker drohst du abzudriften. Artemis zeigt: Wahre Stärke entsteht nicht aus Aktionismus, sondern aus Ruhe, Klarheit und Entschlossenheit.
Phase 6 für Soloselbstständige heißt …
Erst durchschnaufen, bevor du den nächsten Schritt machst.
Das kann bedeuten
- nach einer Serie von Kundenterminen bewusst den Laptop zuzuklappen und zwei- bis dreimal ruhig durchzuatmen, bevor du die nächste Aufgabe anpackst.
- dir vor einem wichtigen Angebot eine kurze Pause zu gönnen, um nicht im Eiltempo an den entscheidenden Details vorbeizurennen.
- Oder – wie schon bei den Führungsfrauen geschrieben: Stell dich aufrecht und im Gleichgewicht hin, hebe einen imaginären Bogen, spanne eine Sehne und schau deinem imaginären Pfeil nach, wie er in der Mitte der Zielscheibe landet.
Ich praktizieren das tatsächlich. Dauert 5 – 10 Sekunden. Und wirkt! Probier es einfach mal aus.
Artemis weiß …
Zielsicher ist man nicht in Hektik, sondern im Moment der Ruhe.
Sie ruht in sich selbst, gibt sich Halt und genau darin liegt ihre Kraft.
Wenn du nicht nur in Gedanken Pfeile fliegen lassen, sondern mit echtem Bogen deine innere Artemis erleben willst, dann
Du willst mehr darüber erfahren, wie intuitives Bogenschießen und Artemis dich beruflich zum Ziel bringen können?
Folge mir auf LinkedIn oder Facebook. Da liest du regelmäßig mehr über Artemis-Power, die Zielphasenmethode© und was das mit dir zu tun haben kann.


